Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evang. Huyssens-Stiftung (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Ambulanz u Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Zeit ist geteilt in zwei mal 8Wochen, die beiden Einsätze kann man sich aussuchen /Ambulanz, Station Onkologie, Station Innere SP Gastro oder Kardio, Infektiologie, ggf EKG und Sono. Jeden Morgen frühbesprechung und mittags Röntgenbesprechung, wonach alle Essen gehen konnten. Als Pjler in Ambulanz viel zu tun, auf Station richtige Einbeziehung möglich, wenn man sich engagiert. Teilweise sogar Statiosarztersatz gewesen wg Krankheitsfall
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.53