Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Florence-Nightingale-Krankenhaus (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 44 und 43
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Die Abteilung behandelt sowohl unfallchir. als auch orthop. Patienten. Das Team ist sehr nett. Man beginnt gegen 7:15 Uhr auf Station mit dem Blutabnehmen. Wenn nur wenig Blut abzunehmen ist, kann man auch bei der Visite mitgehen. Um 7:40 Uhr ist Frühbesprechung. Hier kann auch schon mal die ein oder andere Frage an die Studenten kommen, aber alles in einem sehr netten Rahmen. Anschließend werden fast immer Studenten im OP gebraucht. Es werden meist zwei OP-Säale betrieben. Wenn wenig Studenten da sind, kann es auch schon mal sein, dass man bis 16-17 Uhr im OP steht. Hier darf man aber oft sehr viel machen und schon viele OP-Schritte selber durchführen oder sogar OPs wie Metallentfernung fast komplett selbstständig operieren. Am Ende meines Tertials waren sehr viele Studenten auf der Abteilung, da wurde es häufig schonmal etwas langweilig, da nicht so viel zutun war.
- Bewerbung
- Belegung über PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Gipsanlage
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 585
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4