Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Linth (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- OP, Stationen, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Spital Linth liegt der landschaftlichen schönen Region des Linthtals. Es ist ein Krankenhaus der Versorgungsklasse B - eher mit einem übersichtlichen Spektrum der Chirurgie an Patienten und Operationen. Im Grossen und Ganzen gutes nettes Team von Assistenzärzten (Ausnahmen gibt es immer), wo man auch Anschluss bekommt und auch als Uhu mit eingeladen wird.
Vom Spital her eher eine familäre Atmosphäre, jeden letzten Freitag im Monat gibt es eine Apero/Feier vom Haus organisiert wird.
Die Stationen:
An sich recht entspannt, Aufgaben sind Patientenaufnahme, Briefe diktieren (wenn man mal probieren möchte), wenn man den richtigen Assis erwischt auch einige gute Erklärungen
Der OPS (also OP):
nettes Team, in der Chirurgie fast jeden Tag im OP, sehr oft als 2. Assistenz in der Orthopädie und Urologie, die hier an die Allgemeinchirurgie angeschlossen sind. Also Hüft/Knie-Tps und urologische Ops dürfen hier einen nicht stören. Ansonsten eher kleine Chirurgie, auch einiges laporoskopische Eingriffe!
Pikett-Dienste:
Je nach Anzahl der Uhus ca 6-8 pro Monat, wo ein Wochenende auch gearbeitet werden muss, hier muss man dann erreichtbar sein falls bei einer OP eine dritte Person gebraucht wird; hier im Spital Linth meist für irgendwelche Nacht/ Wochenendsectio der Gyn oder auch mal einen Schenkelhalsbruch oder Ileus in der Chirurgie, den Dienstplan machen die Uhus
Notfall (hier Ambulatorium: Ambi)
Fortbildung:
einmal die Woche ist ein Vortrag geplant, meist von den Assistenzärzten, geleg. von den Uhus
Patienten mitaufnehmen, Wundversorgung, Nähen...
Unterkunft:
gleich neben dem Spital, etwas alt das Haus, aber es geht, meist wohnen die anderen Uhus auch dort, dann kann auch öfter recht lustig werden, falls irgendwas ist, ist die Hauswirtschafterin sehr bemüht zu helfen
- Bewerbung
- 1,5 Jahre vorher/ kurzfristig falls jemand abspringt
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- SFr 1100
- Gebühren in EUR
- Unterkunft 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.