Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kreiskrankenhaus Bergstrasse (6/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- 7,12
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- - Chefarzt stellt PJler vor allen bloß, Fragt Anatomie im OP ab ohne die Antworten zu erklären. Man muss die Antworten zuhause nachschlagen und wird dann am nächsten Tag abgefragt. Wenn man etwas nicht weiß, wird er beleidigend. Erklärt kaum etwas.
- Assistenzärzte nett, aber Lerneffekt 0%, es wird kaum etwas erklärt
- Hauptaufgabe: Blutentnahmen und Viggos legen, ab und zu Briefe schreiben, kaum anderes. Oft Langeweile.
- Stimmung im OP angespannt, meinst ist man nur zum Haken halten da und muss sich still verhalten. Selten darf man auch mal Nähen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93