Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marien-Hospital Witten (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Pneumologie/Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- - 8.00 Uhr Frühbesprechung
- Danach Kurvenvisite mit Oberarzt, Stationsvisite, Blutabnehmen (ist Aufgabe der Pflege: Wird aber gerne mal übertragen, wenn sie unterbesetzt sind) und was so anfällt
- Ab Tag 1 Betreuung eigener Patienten möglich und gewollt
- 2 x wöchentlich Seminare (1 x EKG-Kurs und 1 x Repetitorien zu unterschiedlichen Themen von den Ober- und Chefärzten gehalten)
- Eine Rotation in der Mitte des Tertials > Zu Beginn fertige Einteilung, die nach Absprache jedoch variabel ist
- Freitags ab 12 Uhr halber Studientag (Sammeln der Tage leider nicht möglich)
- Bei Teilnahme am Dienst ist der nächste Tag dienstfrei
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal der RUB
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Poliklinik
EKGs
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47