Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hegau-Klinikum Singen (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Gastro/Onko, Kardiologie, Intensivstation, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Super Betreuung, Integration ins Team, kein Hyrarchie-Denken, super Organisation, keine nebenärztlichen Aufgaben (sogar einen Blutabnahmedienst gibt es), Betreuung eigener Patienten
5 Dienste sind Pflicht, ab da gute Entlohnung der Dienste in der Notaufnahme
500 Euro/Monat, super 1-Zimmer-Wohnung im Personalwohnheim neben der Klinik (teils sogar mit Balkon), Essen und Kleidung frei, unkomplizierte Organisation!
Freizeit geht natürlich besonders im Sommer nicht unter: man braucht mit dem Auto/Zug ca 15 Minuten zum See.
Zusammenfassend hatte ich ein super tolles Tertial in Singen mit sofortiger Integration und super netten Ärzten!
Noch ein paar Verbesserungsvorschläge:
PCs und Programmzugänge für Pjler, Fortbildungen am besten in die Arbeitszeit integrieren (derzeit von 16-18:30 Uhr Mo, Di, Do)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2