Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Aschaffenburg (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- gyn3/4/5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Das gesamte Ärzteteam und Pflegeteam ist super nett und absolut freundlich. Man wird in die Station voll integriert.
Am Anfang des Tertialskurze Einweisung in die Routinetätigkeit, dann selbständiges Arbeit problemlos möglich. Sonographie und Untersuchung der Patienten mit paralleler Erklärung ist täglich möglich. Im OP wird man oft als erste Assistenz eingesetzt (man muss aber nicht in OP). Ansonsten einfach ein tolles Arbeitsklima. Bin total begeistert und will eigentlich gar nicht, dassdas neue Tertial beginnt.
Viel Erfolg.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2