Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Weinheim (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- M1/2,M3/4,K1,Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- PRO: eigene Patienten, viele sehr nette Assistenzärzte (man teilt sich einem Arzt auf einer Station zu und erledigt zusammen die Tagesaufgaben), Oberärzte erklären viel. Häufig Zeit mit auf Visite zu gehen, Großteil der Blutabnahmen wird durch Arzthelferinnen erledigt, Möglichkeit in andere Fachrichtungen zu rotieren, man kommt pünktlich raus (16Uhr). Parkmöglichkeiten umsonst.
KONTRA: Hygiene, man muss sich Alles selbstorganisieren -wenn man Glück hat bekommt man von „älteren PJlern“ ein paar Dinge gezeigt am 1.Tag. PFLICHTDIENST am Wochenende 1xmonatlich seit 2019- dafür 1 Tag frei.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Nahtkurs
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 20€ pro geleistetem Arbeitstag
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.