Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Johanna-Etienne-Krankenhaus (8/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Alle: Ambulanz, Normalstation, IMC, Intensiv, Elektiv, Privat
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Positiv:
- Teamgeist: Das Team ist wirklich toll, sehr jung, der Umgang ist freundlich, spaßig und locker, selbst die OA sind nett (Ausnahmen bestätigen die Regel)
- Einblick: Alle 2 Wochen wird rotiert, so hat man Einsicht in wirklich alle Bereiche der Inneren Medizin
- Essen: Ist gratis und lecker
- Parken: Es gibt vergünstigte Parkmöglichkeiten
- Studientage: Frei einteilbar (nach Absprache) und 1 Tag alle 2 Wochen
- Lehre: Seitens der Assistenzärzte wird einem viel beigebracht. Wenn man Interesse zeigt, darf man ZVKs (mit-)legen, Pleua und Aszites punktieren, arterielle BGAs abnehmen, bronchoskopieren, etc.
Negativ:
- Rotation: Das Rotieren möchte ich nicht missen, jedoch hat man nach 2 Wochen das Gefühl sich gerade etwas eingefunden zu haben und muss gerade dann wechseln
- Neu hier: Nun ja, die Fluktuation am JEK liegt angeblich bei 25% / Jahr, somit gibt es auch viele neue Assistenzärzte in der Inneren. Das ist schön und gut, jedoch sind diese teilweise zu gestresst um der/dem PJler/in etwas zu zeigen und man wird in diesem Falle sehr viel durch die Gegend geschickt und gnadenlos ausgebeutet. Eigentlich schade, müssten doch gerade die frischen Assistenzärzte es besser wissen
- Seminare: Die Seminare fallen in etwa 50% der Fälle aus.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.