Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Klinikum Kassel (6/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Ich habe im Rahmen meines letzten PJ-Tertials insgesamt 8 Wochen in der Notaufnahme verbracht. Prinzipiell ist eine Rotation auf die Innere Medizin, Neuro und Unfallchirurgie geplant, allerdings ist dies (auf Wunsch) sehr variabel. Ich selbst habe insgesamt 6 Wochen auf der Inneren Medizin und zwei Wochen auf der Neuro verbracht. Dienstbeginn ist je nach Schicht unterschiedlich (Frühschicht 7:30-16Uhr, Spätschicht 15:30-24 Uhr, Nachtschicht 23:30-8Uhr). Im Sommer ist die Notaufnahme bezüglich den Studierenden manchmal sehr voll, hier kann eine Aufteilung in die verschiedenen Schichten sinnvoll sein, da man auf diese Weise zu mehr spannenden Tätigkeiten kommt. Jede Schicht beginnt mit einer Übergabe aller Patienten, inklusive derer, die sich auf der Akutstation befinden. Danach findet eine kurze Visite statt. Es war uns Studierenden immer möglich eigene Patienten zu betreuen und diese anschießend mit einem Assistenzarzt oder einem Oberarzt zu besprechen. Man kommt auch sehr viel zum Schallen, sowohl Abdomen, Echo, Pleura und auch Beinvenen. Auch Aszitespunktionen oder Pleurapunktionen, sowie ZVK-Anlage oder Port anstechen sind möglich. Gerade auf der Inneren Medizin herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima, die Ärzte sind sehr hilfsbereit und erklären einen viel. Es ist auch empfehlenswert ein oder zwei Nachtdienste gemeinsam mit einem Assistenzarzt zu machen, da diese sehr spannend sein können und kein Oberarzt in der Notaufnahme präsent ist. In den Schockräumen ist es jederzeit möglich dabei zu sein und aktiv mitzuarbeiten.
Als PJ-ler wird einem ein Gehalt von 450€ pro Monat zugesprochen, eine Unterkunft wird vom Krankenhaus leider nicht gestellt. Ich habe eine Unterkunft (Studentenheim) über das Studentenwerk Kassel organisiert. Mittagessen geht sich leider im stressigen Alltag einer Notaufnahme meistens nicht aus, dieses ist aber im Krankenhaus selbst zu bezahlen.
- Bewerbung
- In meinem Fall Bewerbung 2 Jahre im Voraus, wahrscheinlich meist auch kurzfristiger möglich.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.