Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Leopoldina Krankenhaus (6/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 33/34 und 11/12 51/52
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Kardiologie 33/34
Meine Rotation hat in der Kardiologie begonnen. Die Med1 betreut neben der Kardiologie auch Pulmonologie und eine abgespeckte Nephrologie. Ich hatte persönliches Glück mit meinem Assistenzarzt als Betreuer, da mich super mit Ihm verstanden habe und er auch sehr auf die Lehre bedacht war. Ich konnte eigene Patienten betreuen, Patienten aufnehmen, alle weiteren Patienten haben wir gemeinsam betreut, wo durch ich lernen konnte wie das weitere Prozedere und Planung, sowie Anmeldungen von Untersuchung etc. abläuft. Da wir auch 3 PJ-ler waren konnten wir uns die Blutennahmen aufteilen, weitgehend haben wir ausschließlich die Blutennahmen für die jeweiligen Betreuenden Assistenzärzte gemacht, alle weiteren werden auch selbstständig von den Assistenzärzten übernommen. Manche Assistenzärzte sind nicht ganz so sehr an der Lehre interessiert, aber ein Wechsel des jeweiligen Betreuenende Assistenzarzt ist kein Problem.
Gastroenterologie: 51/52 11/12
Ein sehr eingeschworenes Team, welches ein angenehmes Arbeitsklima geschaffen hat und PJ-ler in das Team ohne Probleme integriert. Med2 besteht viel aus Onkologie und teils Hämatologie, Hepatologie und Gastroenterologie. Auch hier kann man viel selbstständig arbeiten Briefe diktieren, Patienten betreuen aufnehmen, Untersuchungen anmelden etc. Die Lehre stand im Fokus und man hat auch eine gute Rückmeldung erhalten, über Dinge die man verbessern kann oder gut gemacht hat.
Kurse fanden regelmäßig statt und konnte man auch jederzeit besuchen. PJ-ler konnten jederzeit in die Funktion gehen, wie HKU, Sono, Echo, Kolo/Gastro, Knochenmarkspunktionen... Sowie eine Rotaion in die Notausnahme oder Intensivstation waren auch möglich.
- Bewerbung
- Über PJ Portal
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Notaufnahme
Punktionen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07