Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Essen (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- AC1 - Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Ich hab das Tertial auf der Intensivstation verbracht. Das Team war super nett, man verstand sich gut mit den Oberärzten, Stationsärzten und der Pflege.
Hab auf der Station einiges lernen dürfen:
- Punktionen (Arterie legen, ZVK, Shaldon, Schleuse): ein Oberarzt hat ein super ZVK-Übungsset, das er selber konzipiert hat. Kann man hevorrangend mit üben, bevor es zum Patienten geht
- Sono/Doppler: Ultraschall von den Transplantaten (Leber, Niere) ist PJler Aufgabe. Jedes Transplantat wird mind. 1x Schicht geschallt und gedopplert. Auch sonst kann man immer Patienten schallen.
- Blutabnahmen: kaum, die Pflege nimmt das Blut aus den ZVKs/Arterie ab
- Bronchoskopie: BALs darf man auch (mit-)machen
Man wurde nie ausgenutzt. Insgesamt sehr entspannt und mit etwas Glück darf man echt einiges machen. Total zu empfehlen.
- Bewerbung
- Innerhalb der Frist (steht im Inet) eine formlose Bewerbung/Email schicken. Ziemlich unkompliziert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Repetitorien
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Punktionen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 560
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1