Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Universitaetsklinikum Wuerzburg (9/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- Poliklinik, 5 Ost, 5 West
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- pro:
- Möglichkeit mehrere Stationen/Funktionsabteilungen/Poliklinik zu durchlaufen (in Absprache mit anderen Studenten)
- Möglichkeit in Poliklinik Patienten selbst zu Untersuchen und dem OA vorzustellen
- Engagierter OA vorhanden, der Interesse an Studenten-Fortbildung hat
- sehr nette Aerzte
- Selbstständiges Untersuchen und Behandeln auf Station teilweise möglich (unter Aufsicht)
contra:
-Arbeitsbeginn auf Station 6:45 Uhr!!
-Sehr grosse Klinik, teils geht man etwas verloren
-man wird so gut eingebunden, dass es schwer fällt Nachmittags zu gehen (man wird nicht um 14 Uhr nach Hause geschickt)
-teils sehr viele Studenten gleichzeitig (Semesterferien)
- Bewerbung
- Anruf bei Sekretärin, diese teilte mir alles mit. Wenig Formalitäten (1 Anmeldeformular). Ca. 2-3 Monate vorher drum gekümmert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.