Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Oekumenisches Hainich Klinikum (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Haus 4, A2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das Tertial hat mir gut gefallen, da im OEHK trotz großem Einzugsgebiet mit vielen Betten ein sehr familiäres herrscht und von Assistenzärzten bis Chefärzten alle bemüht sind den Studenten etwas beizubringen und sie für die Psychiatrie zu begeistern. Die Kliniksanlage ist wunderschön mit langer Geschichte und jede Station ist auf ein Haus verteilt. So bietet es sich an, die Zeit, in der man mal nichts zu tun hat, draußen mit Spaziergängen zu verbringen. Für PJler gibt es extra eine Studenten-WG, die super ausgestattet ist und in der man sich nach der Arbeitszeit mit anderen Studenten austauschen kann.
Insgesamt kann ich ein Tertial am OEHK sehr ans Herz legen.
- Bewerbung
- Sehr kurzfristig möglich über Frau Rogge.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 100 Euro/ Woche
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87