Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Bernhard-Hospital Brake (9/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 1 und 2
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Man konnte sich jederzeit frei aussuchen, wo man gerade hingehen möchte und wurde dort immer freundlich von den jeweiligen Ärzten empfangen, die auch viel und gerne erklärten. Eigenständiges Arbeiten war insbesondere in der ZNA / Patientenaufnahme möglich. Auf Station konnte man sich am Blutabnehmen oder Braunülen legen austoben, den Umgang mit Ports lernen oder an der Visite teilnehmen. Fast den ganzen Tag über fanden Gastros, Kolos, Bronchoskopien oder auch mal ERCPs statt, bei denen man immer gerne gesehen war und einem viel erklärt wurde. Zu spannenden Untersuchungen wurde man von den Ärzten dazugerufen. Man wird sehr schnell ins Team integriert und aufgrund der überschaubaren Größe des Krankenhauses kennt man nach ein paar Tagen fast alle.
Eine Famulatur in der Inneren Medizin am St. Bernhard Hospital in Brake kann ich jedem weiterempfehlen.
- Bewerbung
- 4-6 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 25
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1