Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Mount Sinai Hospital (10/2008 bis 11/2008)
- Station(en)
- Dermatopathologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die dermatopathologische Abteilung am Mount Sinai Hospital ist zwar relativ klein, dafür kann man hier als interessierter Student eine ganze Menge mitnehmen. Es gibt die Möglichkeit, am Alltag des dermatopathologischen Teams teilzuhaben und mitzuwirken. Der Dienst beginnt offiziell um 6 Uhr. Generell wird am Vormittag die Histologie der Gewebe aus den Biopsien durch die diensthabenden Ärzte ausgewertet. Dabei kann man zuschauen und es wird auch eine Menge erklärt. Fragen stellen ist sogar erwünscht. Ausserdem hat man viel Handlungsspielraum, z.B. kann man das Labor besuchen und mitarbeiten, wo die Gewebe u.a. geschnitten werden.
Ansonsten gibt es über die Woche verteilt mehrmals die Möglichkeit, an den dermatologischen Konsilen teilzunehmen sowie an Repetitorien und Vorträgen von Ärzten aus anderen Kliniken, die mitunter sehr interessant sind.
Das Team war supernett. Das Sightseeing ist natürlich auch nicht zu kurz gekommen, obwohl es sich meistens auf das Wochenende beschränkt hat. Insgesamt hat sich der Aufwand und der Aufenthalt wirklich gelohnt. Ich wäre sehr gerne länger geblieben, wenn es denn möglich gewesen wäre. Ich kann nur jedem empfehlen, die Mühe nicht zu scheuen, auch wenn die Kosten einigermaßen hoch sind.
- Bewerbung
- Bewerben kann sich jeder, der PJ-Status besitzt. Bewerbungsunterlagen und -informationen befinden sich auf der website der Mount Sinai School of Medicine. Englische Sprachkenntnisse werden nicht überprüft, man sollte jedoch einigermaßen flüssig reden können, sonst macht es keinen Spass und letztendlich auch nicht so viel Sinn.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gebühren in EUR
- ca. 3000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.