Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Heidelberg (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Kardio-Wach, Erb, Wunderlich, Karo-Ambulanz; Siebeck
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- +Sehr schnelle Integration, man fühlt sich im Team ab dem ersten Tag gut aufgehoben
+PJ-Unterricht war gut aufgebaut und hat regelmäßig stattgefunden
+Möglichkeit der M3-Simulation
+Zahlreiche interessante Aufgaben im Stationsalltag
+Möglichkeit jederzeit in die Diagnostik zu gehen
+Sehr gute Organisation von der Seite der Frau Macht und PJ-Koordinatoren
+Jeder PJler kriegt zumindest eine Wunschrotation
-Teilweise waren die Tage schon sehr voll mit Aufgaben, aber man konnte trotzdem eine Mittagspause machen und pünktlich zum Unterricht gehen.
- Bewerbung
- Uni intern über Frau Kohlgrüber
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Braunülen legen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400€/Monat
- Gebühren in EUR
- -20€ für jeden Fehltag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.