Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Palliativmedizin in Universitaetsklinikum Jena (9/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- B520
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Bei der Famulatur bekommt man vor allem das Zwischenmenschliche nahe gelegt. Es ist ein ganz anderes Feeling als auf „Normalstation“. Das Palliativkonzept ist so vielseitig und komplex - das hätte ich nie gedacht. Es war ein wundervolles Arbeiten dort. Man darf Patienten aufnehmen und kommt auch in die Situation Akutanamnesen, Briefe, Epikrisen schreiben zu lernen. Aus fachlicher Sicht, liegen hier viele Krankheitsbilder. Die Arzt-Patienten Beziehung ist hier einfach viel inniger und sensibler. Es ist wirklich eine Erfahrung wert.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.