Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Rhein-Maas-Klinikum (1/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- AVC, Gefäßchirurgie, Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- pro:
- sehr nettes und lustiges Team
- keine extremen Hierarchien
- flexible Einteilung auf Stationen, Notfallambulanz und Sprechstunden
- Nähen ist möglich
- besonders die Notaufnahme ist zu empfehlen, sehr selbständiges Arbeiten, mit Anmeldungen von Untersuchungen, selbständiges Durchführen (unter Aufsicht) von Abszessspaltungen, Debridements, Nähen von Wunden
contra:
- wenig Möglichkeit mehrere Patienten zu betreuen, bzw. durchgehend zu betreuen, weil man immer wieder in den OP muss
- persönliche Betreuung könnte noch besser gestaltet werden
- Bewerbung
- Uni-internes Verfahren
Lehrkrankenhaus der Uni Aachen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Punktionen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Poliklinik
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13