Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bethlehem (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Pulmologie, Gastroenterologie, Funktion, Privatstation, Intensiv, Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Super entspanntes Team, das den Pjler/ die Pjlerin wertschätzt, nette Oberärzte/innen und netter Chefarzt
Zusammenarbeit mit den Assistenzärzten auf den Stationen, Assistenzärzte/ärztinnen geben sich Mühe sich für den Pjler/in Zeit zu nehmen und Fälle durchzusprechen
Betreuung von einzelnen Zimmern, immer mit enger Rücksprache mit den Assistenzärzten, Vorstellung der eigenen Patienten bei OA-Visite und in den Tumorkonferenzen oder Röntgenbesprechungen
Notaufnahme: selbständige Aufnahme der Patienten mit Diagnosestellung, weiterer Diagnostik und Therapiekonzeptaufstellung in RS mit Arzt in der Notaufnahme
Man kann auch einige Assistenzärzte auf der Intensiv oder in der Funktion bitten einem Bescheid zu geben, falls etwas spannendes passiert um dann hinzuzukommen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1