Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Koeln (3/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Eher für Studenten, die sich mit der Augenheilkunde schon etwas auskennen bzw. das Fachblock schon hatten.
- Bewerbung
- Im Großen und Ganzen war's nicht so schlecht. Ich habe 2 Wochen Famulatur als Praxisfamulatur in der Poliklinik gemacht, weil ich dort meine Doktorarbeit mache und das Team kenne.
In der Poli haben die Ärzte leider oft kaum Zeit und damit ist die Lehre leider auch nicht so toll. Wenn ich mit Ärzten war, die ich schon kannte, dürfte ich mituntersuchen - Spaltlampe, OCT und Fundusfotos auswerten, selber aufzuklären usw. Das war aber leider selten der Fall, und die einzige Momemte die tatsächlich sehr lehrreich waren, waren mit dem PJler - er hat mit Patienten zum selbstuntersuchen gegeben und hat die mit mir nachher besprochen.
Es war ganz nett, die Ärzte sind aber sehr unter Zeitdruck und haben kaum Zeit für einen. Ich denke auch wenn man 3 Tage nicht hingeht, merkt das keiner, und man kann immer so spät kommen und so früh gehen wie man möchte. Mittagspause ist auch frei zu planen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Poliklinik
Punktionen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3