Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck (8/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Zentral-OP, Intensivstation, Schmerzdienst, Kinderchirurgie, Gyn-OP
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Insgesamt eine sehr, sehr vielseitige Famulatur und als Maximalversorger bekommt man im UKSH die gesamte Bandbreite der Anästhesie zu sehen.
Der Tag beginnt um 7:30 mit der Frühbesprechung und dort erfährt man, wo man eingeteilt ist. Normalerweise wechselt die Einteilung wöchentlich. Wenn man Wünsche für den Einsatzort hat, kann man das problemlos gegenüber dem Verteiler äußern (stellvertretender Klinikdirektor), auch im nicht-wöchentlichen Rhythmus.
Mögliche OPs: Zentralklinikum mit "größeren" OPs (Allgemein-, Viszeral-, Unfall-, Gefäß-, Neurochirurgie und Plastische), Gyn, Uro, Augenklinik, Kinderchirurgie, HNO. Außerdem liegt die Betreuung der Intensivstation 15i in Händen der Anästhesisten und auch auf der 37a (internistische/herzchirurgische Intensiv) kann man eingesetzt werden. Dann gibt es noch die Poliklinik mit der Prämedikationsambulanz und den Bereich Schmerz inkl. Schmerzambulanz und Akutschmerzdienst. Auch der ärztliche Leiter Rettungsdienst ist Anästhesist.
Ich habe sehr, sehr viele sehr nette und motivierte Assistenzärzte kennengelernt, die einen viel machen lassen, wenn man Motivation und Begeisterungsfähigkeit zeigt. Braunülen legen, Maskenbeatmung, Intubation, BGAs abnehmen, Magensonde legen. Nebenbei bekommt man "aus sicherer Entfernung" natürlich sehr viele OPs mit. Auch zwei Sectiones durfte ich sehen. Es ist ein großes Haus, was Vorteile bietet (extreme Bandbreite an Narkosen und Anästhesien), aber man muss auch viel Eigenintiative zeigen, sich immer wieder allen vorstellen und gewisse Dinge einfordern, um nicht zwischen ATA-Schülern, PJlern und einzuarbeitenden Berufsanfänger*innen unterzugehen.
Insgesamt also empfehlenswert :)!
- Bewerbung
- Bewerbung unkompliziert per Mail und mit Lebenslauf, ca. 5 Monate vorher bei Prof. Nau.
Es können schon im Vorfeld Wünsche flexibel berücksichtigt werden (z.B. bestimmte Einsatzorte, ob Intensivstation/OP/Schmerzambulanz). Es geht aber auch einfach eine allgemeine Bewerbung für die Anästhesiologie und man wird dann eingeteilt :)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.87