Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Rosenheim (8/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- MedII, ZNA
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Das ärztliche Team, besonders auf der Gastroenterologie 6-2-N, war äußerst freundlich und hat mich während meines Tertials super betreut. Ich wurde direkt in der ersten Woche zum Betriebsausflug eingeladen und als Student sehr gut aufgenommen. Seine Zeit kann man sich frei einteilen und bei Visite mitlaufen, in der Diagnostik zusehen/mitmachen, Stationsarbeit erledigen, Punktionen unter Anleitung durchführen etc. Mir wurde auch seitens der AÄs angeboten eigene Patienten zu betreuen und ein Probeexamen durchzuführen. Blutentnahmen muss man dank Arzthelferinnen nur sehr selten erledigen, Viggos legen machen die PJler bzw. AÄ. Auch die Pflege war auf allen Stationen sehr nett! Insgesamt tolle Betreuung, super Team und eine lehrreiche Zeit.
Die ZNA war wahrscheinlich die effektivste Zeit in Hinsicht auf das M3. Man durfte dort eigenständig Patienten aufnehmen und mit Absprache der Ärzte Untersuchungen anmelden und durchführen, sowie das Prozedere planen. Auch dort war die Betreuung ausgezeichnet.
- Bewerbung
- Über das Vergabesystem der LMU
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 325,00
- Gebühren in EUR
- 80,00€ mtl. für Zimmer in Personalunterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2