Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (11/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die ZNA ist glaube ich die beste Alternative in der gesamten Unfallchirurgie an der Uniklinik.
Die Möglichkeit, sich unter den PJlern bzgl. der Dienste abzusprechen, eine wirklich abwechslungsreiche, interessante Arbeit sind in diesem Umfang sonst nirgendwo zu finden.
Eigene Patienten zu betreuen oder einfach quasi dem Behandelnden über die Schulter zu schauen, ist jedem selbst überlassen. Doch auch hier gilt: Frechheit siegt. Es lohnt sich durchaus, Initiative zu ergreifen und sich eigener Patienten anzunehmen. Da ist von Untersuchung, Punktionen, Wundversorgung, über Beratungsgespräch bis hin zur Mitarbeit beim Polytrauma alles drin. Wer Abwechslung sucht, Flexibilität und Belastung nicht scheut, ist hier goldrichtig. Empfehlenswert.
- Bewerbung
- Früh, ca. 1 Jahr. Prinzipiell über Frau Spiegel. Am besten mit den anderen PJlern abstimmen, da maximal 2-3 Leute im Schichtdienst in der ZNA sein sollen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Frei verfügbar
- Gehalt in EUR
- 0,00 gar nix
- Gebühren in EUR
- 3/d Kaffee ;-)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.8