Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Praxis (2/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Dr. Christian Voigt
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Dr. Voigt hat mich vor der Famu bereits "gewarnt", dass er viel erwartet und Mitarbeit sehen möchte. Ich war daher etwas nervös, aber wir haben uns top verstanden und ich hatte eine großartige Famulatur. Wenn man Päd machen möchte und Erfahrungen sammeln will, ist hier bestens aufgehoben.
Er hat mich jedes Kind untersuchen lassen, bis es geklappt hat (ich hatte echt Probleme mit dem Otoskop bei den Kleinen, aber er hatte eine Engelsgeduld), am Ende habe ich die Us ab der U3 gemacht, während er sich mit den Eltern unterhalten hat und ein Auge auf mich hatte ;). Er geht super mit Kindern und Eltern um, und hat ein riesiges klinisches Wissen.
Die Praxis ist sehr gut organisiert mit unfassbar lieben Arzthelferinnen.
Abgesehen von der Anamnese und dem Schreiben an den Laptops in den Arztzimmern habe ich untersucht, bei größeren Kindern Blut angenommen, durfte mal ans Sono, habe die Schnelltests und die Impfungen gemacht und mir alles zeigen lassen. Er hat einen immer gerufen, wenn es etwas besonderes zu sehen gab,
Die beiden anderen Ärztinnen waren auch top und haben auch gerne erklärt.
Es war meine dritte von mittlerweile vier Famus und ich bin echt dankbar für die Erfahrung. Er erwartet viel, gibt aber auch viel zurück und wertschätzt einen und die minimale Unterstützung, die man im Praxisalltag leisten kann.
Los geht es immer um 08.00 Uhr, Mittagspause sind ca. 30 min, dann geht es teilweise bis abends.
- Bewerbung
- Ich ahbe mich 6 Monate vorher über die Praxismailadresse beworben. WIr haben uns dann an Weihnachten zu einen Kennenlerntreffen in der Praxis getroffen und dann habe ich angefangen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.