Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in LKH Kirchdorf (8/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Ich konnte vom ersten Tag an in einer Ambulanzkoje selbstständig arbeiten, also Patient untersuchen - Röntgen anordnen - wenn nötig nachlesen - Röntgen mit einem Ass. oder OA besprechen und Therapievorschlag machen - Patient wieder in Koje holen und mit entsprechender Therapie behandeln - Ambulanzbefund diktieren.
Das ärztl. Team istunheimlich freundlich und man kann jederzeit fragen stellen zu Patienten.
Da ich im Sommer mein KPJ absolvierte waren zeitgleich 4 Famulanten an der Abteilung, was für mich positiv war, da mir die Ambulanz lieber war als der OP. Ansonsten wird man öfter im OP gebraucht und ist auch oft die 1. Assistenz am OP-Tisch.
Ich kann die Unfalchirurgie im LKH Kirchdorf uneingeschränkt empfehlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Nahtkurs
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
Notaufnahme
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Poliklinik
EKGs
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2