Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in LKH Kirchdorf (8/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Kinder- und Jugendheilkunde
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein Tertial in Kirchdorf war mit Abstand das Beste meines ganzes PJs. Ich wurde von Anfang an nett im Team aufgenommen. Anfangs wurden mir der Ablauf, die Kurven, die Arztbriefe und der Stationsalltag ausführlich erklärt. Jede einzelne Person des Teams war richtig nett und man konnte immer Fragen stellen, die einem beantwortet wurden. In der Früh finden zuerst täglich die Neugeborenenuntersuchungen mit Hüft- und Nierenultraschall statt, später dann die Stationsvisite. Dazwischen war ich bei Aufnahmen dabei oder machte sie selbst, wobei fast immer eine Assistenzärztin dabei war, was ich als sehr unterstützend und hilfreich empfand. Wir haben immer zusammen Mittag gegessen, die Atmosphäre in diesem kleinen Krankenhaus ist eine unglaublich freundliche und wohlwollende.
In meinen zwei Monaten konnte ich alle wichtigen Krankheitsbilder der Pädiatrie kennenlernen und sogar Diagnostik wie Lumbalpunktion, Schweißtest oder Pricktest miterleben. Auch bei vielen Sectios war ich dabei.
Hausinterne Fortbildungen gab es in meiner Zeit leider wenige, aber dafür habe ich auf der Pädiatrie selbst wirklich viel gelernt. Wenn auf der Station wenig los war konnte ich mit in die Gruppenpraxis gehen und bei Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen zusehen und so auch die Arbeit von niedergelassenen PädiaterInnen kennenlernen, nochmal etwas Besonderes. Ich wurde überall wertschätzend empfangen und empfehle dieses Tertial auf jeden Fall weiter!!!
- Bewerbung
- Ich habe mich circa ein Jahr vorher beworben, ist aber sicher auch noch viel kurzfristiger möglich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650€ brutto
- Gebühren in EUR
- Unterkunft 95€ monatlich, Mahlzeiten jeweils 3,50€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07