Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in DRK Krankenhaus Kassel (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- ZNA, ITS, 3D, 2D
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Im Tertial Innere kann man sich weitestgehend die einzelnen Fachabteilungen und Stationen frei auswählen. Gerade die Onkologie und Intensivstation ist zu empfehlen, da man dort fast eine 1:1 Betreuung erhält. Es waren alle Ärzte bemüht einem etwas beizubringen, leider ist dies im alltäglichen Stress manchmal untergegangen. Die sonst üblichen Blutentnahmedienste entfallen, da es auf den meisten Stationen dafür extra Pflegepersonal gibt. Man darf selbstständig Patienten aufnehmen und untersuchen. Mittagessen sowie Frühstück sind kostenlos. Der Unterricht findet regelmäßig und fächerübergreifend statt, so dass man gleichzeitig auch in den anderen Fächern Themen wiederholt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
EKGs
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93