Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Tiefenau (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- allgemeine Innere, Notaufnahme, Kardiologie, Pulmologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Leider kein so tolles Tertial, vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, da hier nur positives Stand...
Die Assistenten sind zwar alle sehr nett, aber man darf außer auf der "Notaufnahme" nicht wirklich viel machen und läuft zumeist nur mit und erledigt vor allem Botengänge. Auch wenn man sich ständig anbietet Patienten mitbetreuen zu wollen und zu können wird dies praktisch nie angenommen. Zur Verteidigung muss man natürlich sagen, dass die Schweizer das PJ an sich nicht kennen und auch nicht wissen, was wir da lernen sollen. Die Schweizer Studenten sind offensichtlich zufrieden mitlaufen zu dürfen, mir hat es nicht gereicht, da ich so praktisch nichts gelernt habe.
Ich hatte wirklich sehr viel Lust auf Innere, nach diesem Tertial werde ich aber definitiv kein Internist.
- Bewerbung
- Ein Jahr im Voraus.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33