Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Isar-Amper-Kliniken Klinikum Muenchen Ost (3/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Station 56
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Menschlich hat es mir hier sehr gut gefallen. Es ist ein wirklich freundliches, offenes und auch herzliches Miteinander von Ärzten und Pflegern. Gelernt habe ich auch sehr viel. Das liegt schon daran, dass man einen Teil auf der Normalstation, der Intensiv/Stroke Unit und in den Spezialambulanzen verbringt. Wenn man Engagement zeigt, wird einem auch viel von den Oberärzten gezeigt bzgl. EEG lesen, Notfall-Management, Patientenfallbesprechung, außergewöhnliche Krankheitsbilder, Bildgebung, ... Dieses Tertial kann ich wirklich sehr empfehlen. Spannend sind natürlich die Noteinsätze, die man in die Psychiatrie begleiten darf oder auch Lumbalpunktion, die man unter Anleitung durchführen darf. Auch hier habe ich "eigene" Patienten betreut, wovon man selbst am meisten profitiert und viel für die weitere Berufslaufbahn mitnehmen kann.
Weniger gut gefallen haben mir die vielen Blutentnahmen, sodass ich teilweise den halben Tag damit beschäftigt war. Klar sollte man als Student diese Tätigkeit lernen und spätestens danach kann man es auch. Aber ich konnte es schon davor und so war es manchmal schade, wenn ich die komplette Visite deswegen verpasst habe. Während ich dort war, war die personelle Besetzung nicht die beste. Daher war es manchmal etwas hektisch. Trotzdem war das Miteinander wirklich immer angenehm. Daher meine Empfehlung!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1