Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsspital Basel (7/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 4.2
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro/Kontra:
+ sehr nettes, kleines Team mit gutem Miteinander
+ große Entscheidungsfreiheit, ob man auf Station oder im OP sein möchte + Oberärzte erklären sehr viel, insbesondere während den Operationen
+ Nahtkurs am Modell auf Initiative einer Oberärztin
+ Arbeitszeiten werden gut eingehalten
+ Fragen waren jederzeit willkommen
- eine klarere Aufgabenzuteilung auf Station wäre gut, damit der PJler dort mehr Arbeit abnimmt als welche zu machen
- etwas mehr Theorie (bspw. in Form von Lehrbuchtexten, Papern oder Wochenthemen) wäre eine gute Unterstützung um die z.T. komplexen Krankheitsbilder und Operationen besser zu verstehen
- Bewerbung
- ca. 1,5 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87