Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Zentralklinik Bad Berka (8/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- OP und ITS
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Für meine 4. Famulatur habe ich mir die Zentralklinik ausgesucht.
Die 4 Wochen sind in der Regel - wenn nicht anders mit den Chefärzten abgesprochen - auf OP und ITS aufgeteilt.
3 Wochen war ich im OP. Jeden Tag - nach der Morgenbesprechung 7Uhr auf der ITS - hab ich einen Kollegen ausgesucht und bin mit ihm in den Saal. Es ist möglich sich am OP-Programm zu orientieren und in den 3 Wochen alles zu sehen, was einen so interessiert. Die Qualität der Lehre und was man praktisch alles machen darf, hängt ein bisschen von den einzelnen Kollegen ab. Ich konnte zur Einleitung regelmäßig die Flexülen legen, oft intubieren und z.T. arterielle Zugänge legen. Bei den kurzen ambulanten OP´s , war es auch möglich selbst die Narkose zu steuern (komplett mit Ein- und Ausleitung). Regionalanästhesie wird in dem Haus generell wenig gemacht, da hat man in der Regel keine Möglichkeit selbst was zu machen. In anderen Kliniken ist es in dem Fall einfacher praktische Erfahrungen zu sammeln.
1 Woche war ich auf der Intensivstation - zeitgleich mit einem PJ´ler. Abhängig vom diensthabenden Oberarzt hatten wir meist zusammen 2 Zimmer mit jeweils 4 Patienten oder man war einem Assistenzarzt direkt zugeteilt. Dort konnten ich soweit alles machen (körperl. Untersuchung, Kurve schreiben für den nächsten Tag und sonstige anfallende Dinge im Tagesgeschäft).
Unter Anleitung oder Aufsicht war es auch auf Station möglich arterielle- und zentralvenöse Zugänge zu legen. Bei Diagnostikfahrten (HKU, MRT, CT, DSA), Polytrauma- und Reanimationsruf kann man die Kollegen jederzeit begleiten.
Zur Morgenbesprechung fanden mehrfach kurze Weiterbildungen zum Thema Regionalanästhesie, Fallvorstellungen oder sonstige Updates statt. Direkte Seminare für PJ´ler/Studenten fanden (durch die Urlaubszeit) in den 4 Wochen nur einmal statt.
Kurzfristige Absprachen bzgl. wichtigen Terminen, die in die Praktikumszeit fallen - sind mit den Chefärzten ohne Probleme machbar.
- Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgte per Mail ca. 6 Monate im Voraus.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.