Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetskrankenhaus St. Poelten (8/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Kardiologie, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Pro:
- sehr viel Freizeit (man muss keine Stunden schreiben und offiziell nur 6h anwesend sein, wenn man früher geht interessiert es aber auch keinen)
- eigenständige Aufnahme aller selektiven Patienten auf der Station
- Möglichkeit von Nachtschichten
- man lernt Briefe schreiben
- einzelne Ärzte sind sehr nett und erklären wirklich sehr viel und 'prüfen' auch öfters ab
Contra:
- viele Ärzte sind sehr unmotiviert den Studenten etwas beizubringen
- auf der NFA nicht viel anderes als Anamnese + Status
- keine Unterrichtseinheiten für PJler (1x im ganzen Tertial)
- oftmals nichts zu tun
- Bewerbung
- Für österreichische Studenten Anmeldung über https://kpj.praktikumdb.at
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13