Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Psychiatrie in Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (10/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- P6
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich hatte eine wirklich lehrreiche Zeit in Blankenburg. Ich wurde am Anfang vom CA gefragt, was mich besonders interessiere und konnte ziemlich frei wählen, was ich mache. Ich habe mich dann für eine allgemeinpsychiatrische, offene Station entschieden. Mehrmals wurde ich aber auch auf die geschützte Station zur Visite oder Aufnahme neuer Patienten mitgenommen. Grundsätzlich war ich in den Stationsalltag eingebunden, los gings um kurz nach sieben mit BEs (waren nur wenige) und dann gings erst mal weiter zur ärztlichen Morgenbesprechung. Anschließend wurde Visite gemacht, welche in der Psychiatrie gut und gerne 2h dauern kann. Den Rest des Tages war ich dann bei Einzel- oder Gruppengesprächen dabei oder durfte auch ab und an eine Aufnahme machen, die ich dann mit der Assistenzärztin nachbesprochen habe.
Gerne kann man auch mit zu den EKTs gehen, die in Quedlinburg in der Tagesklinik durchgeführt werden.
Einmal wöchentlich finden Fortbildungen statt, die auch sehr interessant sind (Themen: Medikamente im Alkoholentzugssyndrom, Reanimation,...)
Der Kontakt zur Pflege war super. Alle sind ausgesprochen freundlich und geduldig.
Alles in allem kann ich es auf jeden Fall empfehlen dort zu famulieren.
Die Psychiatrie ist zwar Teil des Harzklinikums in Quedlinburg, allerdings im ca. 15km entfernten Blankenburg angesiedelt. Die gestellte Unterkunft ist allerdings in Quedlinburg, was man finanziell und organisatorische berücksichtigen sollte (Busverbindung einmal stündlich).
Zum Wohnheim: ist von außen schon nicht mehr so gut in Schuss, Bad und Küchenzeile sind aber relativ neu renoviert und man hat sogar einen Fernseher im Zimmer ;)
- Bewerbung
- sehr spontan ca. 2 Wochen vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 16,75€ pro Arbeitstag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33