Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Westkuestenklinikum Heide (8/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- C2, OP, Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Disclaimer: Ich habe ein geteiltes Tertial, ausschlieÃlich in der Unfallchirurgie, am WKK Heide verbracht. Mit den Allgemeinchirurgen hatte ich nur wenig in erster Hand am Hut.
Gelockt von Kohle, Unterbringung und Verpflegung gab es darüber hinaus: Viel zu lernen, ein von oben bis unten sehr nettes Team (Cave: Auch im OP!), ein vernünftiges Betreuungskonzept, ein buntes Spektrum.
Das täglich PJ-Brot (Blutentnahmen, über den Tag verteilte Eingriffe, "Wer nimmt das (Viggo-) Telefon?") wird morgens um die Visite und morgendliche Röntgenbesprechung (zweite am Nachmittag) aufgeteilt und ist, maÃgeblich abhängig von der Anzahl PJler in der Abteilung, bequem zu schaffen. Ab drei Leuten bestehen im Frühdienst realistische Chancen auf deutliches Ãberwiegen der Freilauf- über die Arbeitszeit. Die lässt sich wahlweise zum Beispiel in der Notfallambulanz - die hiermit wärmstens ans Herz gelegt sei, der Cafeteria oder auf der Station verbringen. (Meine) Spätdienste - dann auch zuständig für die Allgemeinchirurgie - waren besonders entspannt und ich war, auÃer eine Handvoll Viggos zu verteilen und ein paar Notfalleingriffe zu assistieren, nur in der Ambulanz - sweet! Ich geb's zu, in der Ambulanz habe ich Ãberstunden geschmissen, so geil war's da.
Im OP wird im Allgemeinen angenehm kommuniziert, herrscht eine gute Lernatmosphäre und darf immer gern genäht werden. In der Ambulanz darf alles - unter anständiger Supervision wohlgemerkt - übernommen werden; viel körperliche Untersuchung, Röntgendiagnostik, therapeutische Indikationsstellung, sehr viel Näherei. Auf Station könnte man sich im Prinzip ein paar Zimmer organisieren und sich mit dem Ãblichen befassen. Oder man lässt es mal für ein Tertial gut sein. Den spannenden Part bekommt man während der Visiten schon gut mit.
Nachmittags wartet dann der Blumenstrauà richtig guter Unterrichte. Der allgemein- und unfallchirurgische Unterricht ist zu meiner Zeit leider überwiegend ausgefallen - bleiben über die Woche die anderen acht!
Die Rahmenbedingungen stimmen: Bezahlung, kostenlose Unterbringung in PJler-WGs ( <3 ) gerade aushaltbaren bis ganz netten Zustandes, anständige Mensa und solider Kiosk, die täglich mit 10,- ⬠auf der Fresskarte locken, Wochenend- und Feiertagdienste mit fairem Freizeitausgleich, kostenloser Fahrradverleih (allerdings zu wenige Fahrräder für alle), stimmige Organisation.
Heide selbst hat wenig zu bieten. Der "gröÃte Marktplatz Deutschlands" ist zum Beispiel ein relativ groÃer Parkplatz. Nicht täuschen lassen. Samstags werden dort allerdings auch Hühner feilgeboten. Auch irgendwie geil. Im Grunde - weil Dithmarschener Metropole - fehlt es tatsächlich an nichts. Passt schon. Da alle PJler im selben Boot sitzen ehrlich gesagt ziemlich geil. Dithmarschen ist schön, die Nordsee Wasser eine kleine, schöne Radtour entfernt.
- Bewerbung
- Ãber das Portal der Heimatuni.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Poliklinik
Blut abnehmen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Gipsanlage
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.