Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kaiser-Franz-Joseph-Spital Wien (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- 1. Medizinische Abteilung
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Rückblickend war mein Tertial an der 1.Med mein bestes während dem KPJ. Der Frau Primaria liegt die Lehre sehr am Herzen - angefangen bei den sehr lehrreichen Chefvisiten bis zu den ausführlichen Diskussionen über aufgenommene Patienten. Eigentlich nehmen sich alle, soweit es die Zeit zu lässt, immer Zeit für Erklärungen. Wenn man sich einbringt, darf man auch sehr selbstständig arbeiten. Regelmäßig werden Fortbildungen organisiert, zu denen man als KPJ Student jederzeit gehen kann. Es besteht auch die Möglichkeit, Nachtdienste mitzumachen, was ich jedem sehr empfehlen kann, da man hierbei sehr viel lernt.
Zusammenfassend wird eigenständiges Arbeiten erwartet wodurch man aber sehr viel lernen kann, insbesondere wenn man Interesse an der Nephrologie hat.
- Bewerbung
- 8 Monate im Voraus bei OA Dr. Berger
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.