Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (9/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Hausarztpraxis
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich habe einen Monat Hausarztfamulatur bei Frau Zwicker gemacht.
Die Arbeitszeiten entsprechen den Öffnungszeiten der Praxis.
Wenn man nicht möchte, muss man zu den Nachmittagssprechstunden auch nicht immer kommen.
Wer das Blutabnehmen üben möchte muss etwas früher kommen (ca. 7:30), da dann die meisten Abnahmen gemacht werden. Die Sprechstundenhilfe ist sehr nett. Sie hat mir alles genau erklärt und war immer als Hilfe mit dabei, bis ich mich sicher fühlte.
Frau Zwicker macht etwa einmal pro Woche Notarztdienst am St. Elisabeth-Krankenhaus. Da kann man auch mitfahren. Das kann sehr spannend sein oder auch sehr langweilig, je nachdem ob und welche Einsätze es gibt.
Insgesamt hat mir die Famulatur gut gefallen. Die Tätigkeiten sind die typischen: Blutabnahmen, körperliche Untersuchung, EKG, ab und zu Anamnesegespräche.
Frau Zwicker ist sehr nett und nimmt sich Zeit für ihre Patienten. Sie erklärt auch immer wieder etwas zu deren Hintergrund und Krankengeschichte.
Wichtig ist, viel zu fragen, dann bekommt man auch viel erklärt. Ohne Nachfragen gibt es eher wenig Erläuterungen.
Die Check-ups macht man von Anfang an allein, also die körperliche Untersuchung vorher nochmal gut anschauen ;)
- Bewerbung
- Telefonanruf 4 Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.