Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Oldenburg (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- 361 / NFA / 161 / 362
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Pädiatrietertial im Klinikum war in meinem PJ mit das Beste. Die Organisation war im Vorhinein rechtzeitig (Info über Führungszeugnis) , es gab einen Rotationsplan und man wurde immer nur einzeln (max. Zu zweit) für eine Station eingeteilt. Im ganzen Kikra gibt es immer nur zwei PJler, aber auch andere StudentInnen der Uni Oldenburg und Groningen. Auf den Stationen wurde man super in das Team integriert, durfte viel eigenständig arbeiten und im Verlauf auch eigene PatientInnen betreuen. Die Arbeitszeiten waren zumeist bis 16:30 Uhr, aber die Zeit ist eigentlich immer geflogen. Einen separaten PJ-Unterricht in der Pädiatrie gibt es nicht, aber mittwochs findet immer der allgemeine PJ-Unterricht des Klinikums statt. Ansonsten habe ich immer viel Anleitung und Wiederholung direkt auf Station erhalten. Die Stimmung im Haus und auch auf den Stationen habe ich als meistens positiv empfunden. Man ist verpflichtet, das PJ-Logbuch der Uni Oldenburg zu führen, das doch recht ausführlich ist, ich kannte es in so einem Umfang bisher noch nicht. Im Ganzen, war es ein tolles Tertial, ich habe sehr viel erlebt und gelernt und kann das Kinderkrankenhaus nur empfehlen.
- Bewerbung
- Ich habe mich bereits im Vorfeld (ca. 1,5Jahre) über die Kapazitäten informiert, die schlussendliche Bewerbung lief dann über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4