Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Thoraxklinik Heidelberg (5/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Onkologie, Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Ich habe mein Innere-Tertial in der Thorax-Klinik gemacht und kann es empfehlen. Das Team ist sehr nett und man wird wirklich gewertschätzt. Es geht um 8:00 los und ich habe nie länger als 16:30 da bleiben müssen, in der Regel durfte ich ein bisschen früher gehen.
Es ist üblich, dass man 2 Monate in der Onkologie und 2 Monate in der Pneumologie ist. Dazu kann man noch für einige Tage auf Intensiv-Station und in der Bronchoskopie vorbeischauen, so dass man einiges zu sehen bekommt. In der Onkologie übernimmt die Pflege alle Blutentnahmen, in der Pneumologie sind es täglich 6-10 Blutentnahmen und 1-3 Viggos. Ansonsten geht man bei der Visite mit, nimmt Patienten auf, ordnet Sachen an und schreibt Briefe. Der PJ Unterricht hat zu 80% stattgefunden und war gut gemacht. Wie gesagt 400€ Bezahlung, Kleidung & Spind wird gestellt und Essen ist umsonst.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07