Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Elisabeth Krankenhaus (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Stationen Monika+Maria, Kreissaal
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Unter meinem Wahlfach-Tertial hatte ich mir leider etwas anderes vorgestellt.
Blutabnehmen, Zugänge legen und danach ging es leider zu 80% der Zeit in den OP zum ausschließlichen Haken halten. Die Visite konnte man daher in den seltesten Fälle komplett mitmachen. Hautnähte dürfen nicht gemacht werden; Untersuchungen sind im OP machmal erlaubt worden, ansonsten nicht.
Die Anwesenheit in der Ambulanz gestaltet sich als manchmal etwas schwierig (Ambulanzschwester).
Der überwiegende Teil der Mitarbeiter (ärztl. + nicht-ärztl.) ist zwar sehr nett, doch leider reicht das nicht aus wenn man sich mit großer Vorfreude und Motivation in dieses Wahlfach-Tertial begeben hat.
Der gemeinsame Unterricht mit den anderen PJlern ist zum überwiegenden Teil sehr gut, ebenso die Betreuung der Studenten.
Wer sich ernsthaft für dieses Fach interessiert und ein gewisses "Handwerkzeug" für seine spätere Arbeit erlernen möchte, dem kann ich diese Klinik leider nicht empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8