Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurochirurgie in Krankenanstalt Rudolfstiftung (3/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- Neurochirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Typischer Tagesablauf: Morgenbesprechung um 7 Uhr; Blutabnahmen und Braunülen legen, wenn nicht schon von der Pflege erledigt; Visite, bei der man, je nach Arzt/ Ärztin, mehr oder weniger "ausgefragt" wird (lehrreich!), Patientenaufnahme und -untersuchung, entweder auf Station oder in der Ambulanz; gelegentlich 1. Assistenz im OP, sehr spannend und lehrreich, ansonsten auch häufig einfach zusehen und sich die Operation erklären lassen; regelmäßig interdisziplinäre Tumorboards
Eigeninitiative ist wie so häufig sehr gefragt, da sich niemand zuständig fühlt. Dann hat man aber die Möglichkeit vieles zu sehen und zu lernen.
Da dies meine erste Famulatur war (ich weiß, untypisch gleich in die Neurochirurgie zu gehen) fehlt mit noch etwas der Vergleich zu anderen Famulaturen. Insgesamt hatte ich aber eine gute Zeit dort.
- Bewerbung
- 3 Monate vorher angerufen und Unterlagen schriftlich eingereicht
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27