Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Das Team ist wirklich sehr nett und hilfsbereit. Die PJ- Beauftragte hat regelmäßig versucht, einen fachspezifischen Unterricht einzubauen. Ansonsten finden fast täglich PJ- Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen statt. Wir PJler mussten uns allerdings aufteilen, sodass immer jemand auf Station ist.
Man wird voll eingebunden und darf eigene Patientenzimmer übernehmen, wenn man möchte. Auch im OP darf man assistieren und sogar eine Zirkumzision selbst durchführen. Da wir recht viele PJler waren, konnte man nicht jeden Tag in den OP, hat aber trotzdem die Möglichkeit viel zu sehen (zB Nephrektomien, Harnleiterschienung, Varikozelen etc).
Die Arbeitszeit ist sehr streng, sodass man selten vor 15:30 gehen darf (egal, ob etwas zu tun ist, oder nicht).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.