Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in St. Vincenz-Krankenhaus (8/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- OP, Ambulanz, Station
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Meine erste und einzige chirurgische Famulatur: Die Stimmung unter den Ärztinnen und Ärzten ist sehr gut, der Kontakt zur Pflege war super (meiner Meinung nach im ganzen Haus der Fall).
Um 07:30 ist Frühbesprechung, danach Visite auf den Stationen. Wenn es dort an den Papierkram ging, konnte man als Famulant in die Ambulanz gehen oder bei OPs zusehen. Für den OP (meist 2 Säle) werden Famulanten und PJler mit eingeteilt, man kann sich dann absprechen, wer in welche OP geht, so konnte man sich gut abwechseln. Die Stimmung im OP war gut, größtenteils hat man Haken gehalten.
Die Lehre im Allgemeinen war zwar nicht so akribisch, wie manch Neurologe oder Internist sie durchzieht, aber trotzdem wurden einem viele Dinge gezeigt und spätestens auf Nachfrage auch gerne erklärt.
Insgesamt eine gute Famulatur in einem motivierten Team!
- Bewerbung
- per e-Mail (+ Lebenslauf) an das Chefsekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300€/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.