Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Baden (10/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Urologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Ich kann auf einen sehr abwechslungsreichen und spannenden Monat auf der Urologie zurückblicken. Das Team war sehr nett und man wurde schnell integriert. Der typische Tag beginnt um 7:30 Uhr mit der Morgenvisite mit anschliessendem Röntgenrapport. Danach kann man entweder ins Ambulatorium gehen und dort etwas aushelfen oder in den OPs zuschauen/mithelfen gehen. Es empfiehlt sich auch mit in die Sprechstunden zu gehen, da habe ich persönlich fast am Meisten gelernt. Mittagessen findet meist in der Mensa zusammen mit dem ganzen Team statt. Zu den Aufgaben als Unterassistent gehören auch Patientenaufnahmen, die man jeweils am Abendraport vorstellt. Im Ambulatorium kommt man sehr viel zum Ultraschallen. Ich kann einen Monat Urologie in Baden jedem empfehlen den das Fach interesseiert.
- Bewerbung
- 1 Jahr im vouraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1500
- Gebühren in EUR
- 450 für Personalwohnhaus
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1