Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in SRO Spital Langenthal (7/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Notfall, Internisitische Station
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Ich kann auf 2 spannende und lehrreiche Monate in Langenthal zurückblicken. Man ist jeweils 3 Wochen auf einer Station eingeteilt und anschliessend 7 Tage auf dem Notfall mit anschliessend jeweils 2 Kompensationstagen Urlaub. Der Typische Tag beginnt um 8 Uhr mit dem Morgen- und Röntgenrapport. Anschliessend geht es weiter mit der Stationsvisite. Auf der Notfallstation darf man relativ schnell eigene Paitenten betreuen und das Procedere jeweils mit dem Oberarzt besprechen. Was mir an Langenthal auch sehr gefallen hat, war das regelmässige Teaching, was sonst an anderen Spitälern jeweils eher etwas zu kurz kommt. Es besteht auch die Möglichkeit ein paar Tage auf die Intensivstation oder Dilysestation schnuppern zu gehen.
- Bewerbung
- 1/2 Jahr im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1