Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in GRN-Klinik Sinsheim (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Normalstation / Stroke
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Station besteht aus 20 Betten und ist in eine Normalstation und Stroke Unit (6 Betten) unterteilt. Diese werden jeweils von einem Assistenzarzt betreut.
Außerdem gibt es immer noch neurologische Patienten in der Notaufnahme. Als PJler kann man sich aussuchen, in welchem Bereich man arbeiten möchte.
Behandelt werden neben Schlaganfällen auch viele unterschiedliche Krankheitsbilder (MS, Parkinson, Abklärung dementieller Entwicklung, PNP, etc.). Auf Station selbst gibt es Teamassistentinnen, die die BEs übernehmen und einige Untersuchungen durchführen. Trotzdem fallen ab und zu mal ein paar BE an, das Viggo legen ist PJ-Aufgabe, hält sich aber absolut in Grenzen.
Im Verlauf ist auch eine eigenständige Betreuung von Patienten möglich. Liquorpunktionen fallen eigentlich täglich an und dürfen unter Supervision selbstständig durchgeführt werden. Auch ausführliche körperliche Untersuchungen und oberärztliche Patientenvorstellung können regelmäßig geübt werden. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen (Pflege, Ergo, Logo, Physio) hat sehr gut geklappt. Unterricht in der Neuro hat einmal wöchentlich stattgefunden. Zusätzlich gibt es regelmäßig Unterricht in den anderen Fachdisziplinen (V.a. Innere, Chirurgie, Gyn)
Insgesamt hat mir das Pj Tertial sehr viel Spaß gemacht, für mich ein super Einstieg in die Neurologie.
- Bewerbung
- Bewerbung über Uni Heidelberg
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 20€/Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.