Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Juliusspital Wuerzburg (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 17
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Bin begeistert. Habe in meinem Inneren Tertial am Juliusspital sehr viel gelernt. Man wurde als PJler null ausgenutzt, sondern wertgeschätzt und unterrichtet. Ich hatte eigene Patienten, die ich Chef und Oberärzten vorstellte, habe Arztbriefe geschrieben. In der Funktion darf man mit einem Assistenten schon selber Abdomen-Sono machen oder bei Endoskopien/ERCPs zuschauen- 2 Wochen verbringt man in der Notaufnahme. 4 Mal die Woche Innere-PJ-Unterricht, darunter der 6-teilige EKG-Kurs von Frau Dr. Geiser. Zwei Mal die Woche muss man ans Missio hochfahren zum Unterricht. Nach 2 Monaten rotiert man ans Missio, habe dort ebenfalls eine sehr schöne Zeit gehabt. Einziger Minuspunkt: Kein Gehalt. Dafür ist das Spitalessen echt lecker und v.a. viel.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07