Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Luzerner Kantonsspital Wolhusen (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- 2 Ost
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Ich kann nicht viel zu den vorherigen Bewertungen ergänzen. Mit dieser Bewertung wollte ich nur festhalten, dass sich nichts geändert hat. Sowohl die Pflege wie auch die Ärzte sind sehr nett und bemüht einem etwas beizubringen. Wenn Mal nicht viel los ist darf man früher gehen, man wird nicht hingehalten, wie ich dies schon in anderen Kliniken erlebt habe. Man hat die Möglichekiet eigene Patienten auf Station zu betreuen, wenn man möchte. Im OPs kann man viel machen, wenn man etwas Intresse zeigt. Die Lage ist Top für Outdoor Sport (Wandern, Biken, Rennrad, Joggen) macht. Es läuft nichts in Wolhusen am Abend man muss nach Luzern (ca.25min mit dem Zug, könnt auch einen Assi fragen die nehmen euch mit dem Auto mit). Ein Besuch lohnt sich, da Luzern sehr schön ist.
- Bewerbung
- 6 Monate vorher.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13