Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Hedwigshoehe (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- 25
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- was die wenigsten wissen, wer die "st. hedwig kliniken" wählt, landet immer erst in mitte (was mit internen streitigkeiten zutun hat...). und was gerne verschwiegen wird, man kann genausogut ins krankenhaus hedwigshöhe wechseln, was ich nach einer woche "auf den füßen stehen" in mitte auch gemacht habe. (ca. 15 pj´ler in mitte, 3 hier).
pj´ler sind hier sehr willkommen, was den weiten weg morgens für mich in jedem fall wieder wettgemacht hat. ich hatte nicht das gefühl, ausgenutzt zu werden (klar, kommt natürlich immer auf den jeweiligen arzt an...).
der unterricht ist sicher nicht so ausgedehnt wie in mitte, fand aber jede woche statt.
ich persönlich war sehr zufrieden auf der station 25 > ca. 32 betten gastro und onko. wir konnten dann auch noch 2 wochen auf die rettungsstelle und 2 wochen auf die ITS und jederzeit in die funktionsdagnostik.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87