Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Diakonie-Klinikum Stuttgart (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- W31/P12
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Das Team der Urologie ist einfach super. Man wird sofort ins Team integriert und arbeitet gleich mit. Auf Station lernt man DKs legen und kann dies dann selbständig durchführen. Stationsarbeit wird einem gezeigt und man betreut eigene Patienten, immer mit super Unterstützung der Assistenzärzte. Im OP kann man sehr viel sehen, assistieren und kleine OPs auch selbst durchführen unter super Oberärztlicher Anleitung.
Die W31 war leider eine Station, die in die Jahre gekommen ist aber die neuen Stationen sind auf dem neusten Stand.
Das Diak an sich ist ein "kleineres" Haus in dem sich alle kennen und auch viel auf dem kleinen Dienstweg besprochen werden kann, Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen funktioniert sehr gut.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33